Die Blue note BIG BAND Jazzbegeisterten Musikfans in der Pfalz ist sie längst ein Begriff: die Blue note Big-Band aus Neustadt an der Weinstraße. Jedes Konzert ein Feuerwerk der Jazzgeschichte präsentiert die Band Meilensteine aus Jazz, Blues und gerne auch ein bißchen Rock und Pop in Bearbeitungen aktueller Arrangeure. Moderner orchestraler Jazz in unerhört hoher Qualität machen jedes Konzert der Blue notes zu einem Erlebnis, jedes Stück zu einem Hörgenuß. So verwundert es nicht, dass das Ensemble nun auch zu höchsten landes- und gar bundesweiten Ehren kam: Der Landesmusikrat kürte die Blue note Big-Band im Rahmen des Landes-Orchesterwettbewerbs 1999 zum besten nicht-professionellen Jazzorchester in Rheinland-Pfalz. Als offizielle Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz beim 5. Deutschen Orchesterwettbewerb 2000 nahm die Band "mit hervorragendem Erfolg" teil und wurde vom Deutschen Musikrat zu einer der beiden besten Amateurbigbands Deutschlands gewählt! Diesen ersten Platz erreichte sie mit der besten Bewertung aller rheinland-pfälzischen Ensembles aller Kategorien. Darüber hinaus wurde der Blue note Big-Band ein Sonderpreis für die hervorragende Interpretation eines zeitgenössischen Werkes verliehen. Die Preise gab es für die musikalische Leistung, aber auch für die feinsinnigen Arrangements und das kurzweilige Repertoire in der Besetzung 5 Saxes, 5 Trompeten, 4 Posaunen, Baß, Gitarre, Piano, Drums, Percussion. Dazu die Stimme von Michaela Pommer: „Sie kann schmeicheln wie eine Schmusekatze, sich aber auch so rau geben, dass es dem Publikum eine Gänsehaut verursacht" (Die Rheinpfalz 04. Januar 2000). Geleitet wird die Blue note Big-Band von Landesmusikdirektor, Saxophonist und Arrangeur Bernd Gaudera, der auch für den unverwechselbaren harmonischen Sound verantwortlich zeichnet. Mit seiner Repertoireauswahl, aber auch seiner feinfühligen Arbeit trägt er wesentlichen Anteil am Erfolg der Band, welche die Klassiker der Big-Band-Literatur ebenso überzeugend und mitreißend darzubieten vermag wie modernste Werke des orchestralen Jazzes. Die gebotenen Komponisten reichen von Duke Ellington, Count Basie, Miles Davis, Thad Jones, Charlie Parker bis Jimi Hendrix (!), Peter Herbolzheimer, Joe Zawinul, Pat Metheny, Bob Mintzer, Michael Brecker u.v.a. mehr. Auch Gaststars wie Jerry van Rooyen (Ehrenleiter der WDR-Big-Band) und Bobby Shew, tp (Buddy Rich Big-Band) unterstreichen das hohe musikalische Niveau der Amateure aus Neustadt. Hier macht sich bezahlt, dass alle Musiker/innen das gemeinsame Ziel der Band, alle Mittel dem Jazz zu widmen, mit höchstem persönlichem Engagement mittragen. Von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert, unterhält die Blue note Big-Band daher Jahr für Jahr mehr als 5000 Zuhörer in über einem Dutzend Konzerten. In ausverkauften Hallen bieten die mitreißenden Amateurmusikerinnen und -musiker einem begeisterten Publikum dabei ein Programm, das über das Erwartete hinaus geht. Feinster Jazz steht hier ganz im Mittelpunkt. Und dies in der Präsentation erstklassiger Instrumentalisten. Besetzung: Saxophones: Bernd Gaudera (alto/soprano/clarinet/flute) Sandra Scheurer (alto/soprano/flute) Michael Gilb (tenor/soprano/flute) Klaus Neubauer (tenor/soprano/clarinet) Frank Bernhard (baritone/clarinet/bassclarinet) Trumpets: Stefan Magin (leadtrumpet/flugelhorn) Jürgen Schemel (trumpet/flugelhorn) Michael Hauenstein (trumpet/flugelhorn) Dietmar Delbrügge (trumpet/flugelhorn) Armin Schmidt (trumpet/flugelhorn) Trombones: Stefan Weis (leadtrombone) Andreas Hoffmann (leadtrombone) Peter Großmann (trombone) Georg Weisbrodt (trombone) Bastian Greschek (basstrombone) Rhythm-Section: Jochen Scammell (piano) Julia Schepers (piano, percussion) Steffen Weickert (acc. bass, el. bass) Matthias "TC" Debus (acc. bass, el. bass) Mischa Becker (drums) Vocals: Michaela Pommer Technik: Frank Braun Management: Markus Lichti Auszug aus dem Repertoire: Traditional: My Heart Belongs to Daddy (Mudrich); Fever (Herbolzheimer); It Don't Mean a Thing (Ellington/Harris); Cute (Neal Hefti); Shiny Stockings (Foster); I'm Beginning to See the Light (Ellington/ Taylor); Take the "A" Train (Ellington & Strayhorn); Told You So (Bill Holman); Basie Straight Ahead (Nestico); My Favorite Things (Rodgers/Van Rooyen); u.v.m. Modern: Dedicated To Pablo (Van Rooyen); An hellen Tagen, There is no greater love (Rainer Tempel); Heartland (Metheny/ Herbolzheimer); One Man Band, Beyond the Limit (Bob Mintzer); Groove Merchant (Richardson/Jones), US (Thad Jones); Groove Blues (Don Menza); See Glass (Brecker/Lechtenfeld); North Beach Breakdown (John Oddo); Little Wing, Crosstown Traffic (Hendrix/Lechtenfeld); Funky See Funky Dew (Herbolzheimer) u.v.m.